Hunde retten .. ein Geschäft?
Das war vor einigen Wochen ein sehr aktuelles Thema, da Rumänien durch die bislang umstrittene Tötung eines Jungen durch Straßenhunde und Russland während der olympischen Spiele in den medialen Vordergrund gerückt sind. Tiere in den Sheltern müssen bereits nach 14 Tagen getötet werden, sofern sie noch nicht adoptiert wurden. Das Hundefangen entwickelt sich regelrecht zur Sportart und wird gut bezahlt – Tierschützer sämtlicher Länder arbeiten auf Hochtouren, um so viele Hunde zu retten wie möglich, egal ob jung oder alt.
Aber retten sie sie wirklich?

Karla ist ein Auslandshund gewesen und wurde aggressiv und als soziaphobisch eingestuft
Wie viel hilft man einem Hund, der vielleicht seit 8 Jahren bereits auf der Straße lebt, dort aufgewachsen ist und nichts anderes kennengelernt hat. Die wievielte Generation ist er bereits?
Man kann nicht genau sagen, wie der Hund sein wird, wenn man ihn im Internet sieht, sich bewirbt und ihn dann bekommt. Man sieht nur die Bilder mit diesem Hundeblick, bei dem jedes Herz weich wird. Und der Text unterstützt das Bedürfnis, jeder armen Seele auf dem Planet helfen zu wollen. Verständlich, dass der eine oder andere zum kleinen Tiermessi mutiert.
Dies soll keinesfalls negativ zu verstehen sein. Jeder Versuch etwas Gutes zu bewirken ist auf jedenfall sinnvoll.
Aber man sollte sich bewusst sein, was auf einen da zukommt, wenn man sich ein Auslandstier von der Straße holt. Sie kommen verängstigt und gestresst hierher. Halsband und Leine sind ihnen fremd. Oft sogar kennen sie nur schlechtes von Menschen. Sie wurden geschlagen und getreten und weg gescheucht. Es ist eine große Verantwortung die man trägt und sie haben Ängste oder Traumata, die man nur mit einem professionellen Hundetrainer in den Griff bekommt. Manche dieser Hunde sind fast schon wieder wild wie in der Natur und sie können nie eine richtige Beziehung zu einem Menschen aufbauen. Ihnen fehlt manchmal einfach das Vertrauen.
Wieso sich dem Menschen unterordnen wenn er einen jahrelang immer nur misshandelt hat?
Es gibt also Vor- und Nachteile bei der Adoption eines Auslandhundes. Wenn man sich für einen jedoch entschieden hat, dann sollte man sich der Verantwortung und der Arbeit dieses Hundes bewusst werden. Außerdem ist es wichtig, dass er durch einen seriösen Tierschutzverein etc vermittelt wird, der stets bei Fragen, Tierarztkosten und Problemen voll hinter Ihnen steht. Einen spezialisierten Hundetrainer für die Resozialisierung zur Hand zur haben, ist ebenfalls ratsam, da dieser Ihnen zielsicher helfen kann und Ihnen zeigt wie sie richtig mit den sensiblen Tieren umgehen können.
Text von A. Woyna für
DogWalkerEssen
Jörg Müller
Hundetraining-Hundeerziehung-Hundeschule
Wenn Sie hierzu eine persönliche Meinung haben, bitten wir Sie um einen Kommentar unter diesem Beitrag.